ÜBER UNS
Hi, ich bin Danny, ein 26-jähriger kreativer Kopf, der in der Stadt seiner Wahl lebt: München. Ich bin derjenige, der das alles angefangen hat, und ich bin auch derjenige, der immer noch nicht recht glauben kann, wie gut sich alles, was mit "dreierrr" zu tun hat, bisher entwickelt hat. Ich bin nicht nur Eigentümer meiner Firma, die immer noch eine Ein-Mann-Show ist, sondern auch Filmemacher.
Ich arbeite für einen deutschen Fernsehsender, bin aber auch selbstständig und freiberuflich in dieser Branche tätig. Ich engagiere mich gerne für neue Projekte und liebe es, immer in Bewegung zu sein. Als Reisebegeisterter mit einem Talent für das Filmemachen habe ich einen Weg gefunden, all meine Leidenschaften sowie meine Arbeit in meinen Lebensstil zu integrieren.
Ich konnte mich schon immer für Streetart begeistern – vor allem für Graffitis. Damals war ich immer mit Philipp unterwegs und wir haben legale Orte zum Sprayen gesucht. Es war jedoch nicht so einfach, die Kunstwerke, die wir zu Papier bringen konnten, auf eine Wand zu übertragen. Das mit dem „Namen machen“ in der Graffiti-Szene klappte eher nicht so gut. Dennoch waren es gute, alte Zeiten. Max schloss sich uns beiden irgendwann an und wir waren eine Dreierrr-Gang. Eines Tages kamen wir dann darauf, dass es viel einfacher wäre, seinen Namen zu verbreiten, wenn man Sticker macht und diese verklebt. Damit „taggen“ zu gehen, ist um einiges effizienter, dachten wir. Gesagt, getan. Sticker waren schnell designt und bestellt und wir unternahmen Touren und verbreiteten den Namen „dreierrr“. Wie der Name entstand, kannst Du Dir nun sicher auch ableiten. Nach einer Weile hatten wir ein paar Fans und eine Vision: Noch mehr Leute zu erreichen. Schließlich folgte das erste T-Shirt, dann der erste Jute-Beutel und dann die erste Kollektion. Die dreierrr-Gemeinschaft wuchs recht schnell. Allerdings schlugen die Wege von Philipp und Max irgendwann eine andere Richtung ein und wir fanden keine Möglichkeit mehr, zusammen weiterzumachen.
Ich entschloss mich aber die bereits gegründete Firma „dreierrr“ von da an allein zu betreiben. Ich steckte noch mehr Zeit, Energie und Liebe in die ganze Sache. Ich wollte noch mehr selbst machen, auch die Kleidung selbst bedrucken. Wieder gesagt, getan. Eine Siebdruckmaschine war schnell bestellt und ich war begeistert. Siebdruck ist noch so ein ursprüngliches Handwerk. Ich konnte mich kreativ austoben, mit Farben spielen und die Designs entwarf ich sowieso schon immer selbst. Mit dieser Maschine war ich von nun an super flexibel für meine kleinen Auflagen und limited Editions. Ich übte und übte und schaute mir unzählige Tutorials an. Jedes Kleidungsstück, das ich bedrucke, ist aber dennoch definitiv ein Unikat und das ist auch gut so, denn ich bin nicht der absolute Siebdruck-Pro - dafür bräuchte man eine Ausbildung und jahrelange Übung. Ich finde, das macht das Ganze aber umso einzigartiger und authentischer. Es ist handgemacht. Und das mit viel Liebe und Leidenschaft. Mittlerweile habe ich ein kleines Atelier mitten in München und arbeite eng mit einer guten Freundin zusammen, die professionell als Schneiderin tätig ist und meine Klamotten mit den Labels veredelt. Meine „Rohlinge“ beziehe ich von SOL’S und von der Continental Clothing Company. Du kannst Dich sehr gern selbst von deren Qualität und Standards überzeugen.